Maximale Lichtleistung durch gründliche Reinigung.

Reinigung von Lampenrastern im Ultraschallbad

Lampenraster verschmutzen mit der Zeit durch Staub, Fett und Ablagerungen, was die Lichtleistung reduziert. Die Ultraschallreinigung stellt sicher, dass sie wieder maximalen Glanz und Effizienz erhalten.

decke mit lampenraster
Maximale Lichtleistung ohne Ablagerungen

Klare Beleuchtung durch gründliche Rasterreinigung

Verschmutzte Lampenraster verringern die Helligkeit, beeinflussen die Farbwiedergabe und wirken sich negativ auf die Raumbeleuchtung aus – mit Folgen für das Wohlbefinden von Mitarbeitenden und z. B. die Kaufmotivation in Verkaufsräumen. Eine manuelle Reinigung reicht oft nicht aus, um hartnäckige Ablagerungen zu entfernen, ohne das Material zu beschädigen.

Das Ultraschallbad sorgt für eine porentiefe Reinigung, indem es selbst feine Staubpartikel und Fettablagerungen schonend und rückstandslos entfernt. Die Methode ist besonders materialfreundlich und ideal für empfindliche Rasterstrukturen.

Mit unserer spezialisierten Reinigungstechnik stellen wir die Lichtqualität wieder her, verlängern die Lebensdauer der Raster und verbessern sowohl die Raumwirkung als auch das Arbeitsumfeld spürbar.
ansprechparter schaut in kamera im büro
Marcus Wienbrandt

Technischer Vertrieb & Projektleiter

Liesenhoffweg 3, 44147 Dortmund
Häufig gestellte Fragen

FAQs

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne an service@aventec-air.de

Warum sollten Lampenraster regelmäßig gereinigt werden?

Verschmutzte Lampenraster mindern die Lichtqualität, verfälschen Farbwiedergabe und beeinträchtigen die Raumwirkung. Das kann sich negativ auf die Konzentration und Motivation von Mitarbeitenden auswirken – und in Verkaufsflächen sogar die Kaufentscheidung beeinflussen. Unsere Ultraschallreinigung entfernt selbst feinste Ablagerungen rückstandslos, stellt die volle Leuchtkraft wieder her und sorgt für eine gleichmäßige, angenehme Lichtatmosphäre.

Was sind typische Ablagerungen auf Lampenrastern?

Staub, Fettfilme, Nikotinrückstände oder mikroskopisch kleine Partikel aus der Raumluft. Diese sind oft nur schwer manuell zu entfernen.

Greift das Verfahren das Material oder die Beschichtung an?

Nein, die Reinigung ist äußerst schonend. Wir verwenden abgestimmte Reinigungszusätze, die keine chemische oder mechanische Belastung verursachen.

Wie häufig sollten Lampenraster gereinigt werden?

Das hängt vom Einsatzort ab. In Küchen, Büros oder Pflegeeinrichtungen empfehlen wir eine jährliche bis halbjährliche Reinigung.

Wie wird sichergestellt, dass die Raster nach der Reinigung hygienisch sauber sind?

Durch die tiefenwirksame Ultraschalltechnologie werden selbst feinste Partikel und Keime entfernt. Auf Wunsch führen wir auch mikrobiologische Tests durch.

Kontakt

Ihr Kontakt zu uns

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.