Hygieneinspektion und Hygienekontrolle von Lüftungsanlagen
Regelmäßige Hygieneinspektionen und -kontrollen sind essenziell für den sicheren und normgerechten Betrieb von Lüftungsanlagen. Wir prüfen nach höchsten Standards und sorgen für eine optimale Luftqualität.

Sichere Lüftungsanlagen durch professionelle Hygieneinspektion
Unsere Experten führen eine detaillierte Kontrolle aller relevanten Komponenten durch – von Luftkanälen und Filtern bis zu Befeuchtern und Wärmetauschern. Durch die frühzeitige Erkennung von Verschmutzungen oder Mängeln können Probleme behoben werden, bevor sie zu einem Risiko werden.
Mit einer regelmäßigen Hygienekontrolle erhalten Sie normgerechte Sicherheit, bessere Luftqualität und einen energieeffizienten Betrieb Ihrer Lüftungssysteme.

Technischer Vertrieb & Projektleiter
FAQs
Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne an service@aventec-air.de
Eine Hygieneinspektion ist erforderlich, wenn Lüftungsanlagen dem Personenaufenthalt dienen – z. B. in Büros, Schulen, Kliniken oder Pflegeeinrichtungen. Laut VDI 6022 muss diese regelmäßig durchgeführt werden, je nach Anlagentyp spätestens alle 2–3 Jahre.
Es werden alle hygienerelevanten Bauteile der Lüftungsanlage kontrolliert, darunter Filter, Luftkanäle, Wärmetauscher und Befeuchter. Dabei wird auf mikrobiologische Belastungen, Verschmutzungen und den Gesamtzustand geachtet.
Sie erhalten von uns einen Inspektionsbericht mit Empfehlungen. Bei relevanten hygienischen Mängeln sprechen wir gezielte Maßnahmen aus und können die Reinigung oder Instandsetzung direkt anbieten.
Nein, sie ergänzt sie. Die Inspektion dient der Beurteilung des Zustands, kann aber dazu führen, dass eine Reinigung hinausgezögert werden darf – wenn kein Handlungsbedarf besteht.
Ja, nach der Inspektion erhalten Sie einen ausführlichen Bericht mit Ergebnissen, Fotodokumentation und ggf. mikrobiologischen Befunden – geeignet für Prüfbehörden oder interne Qualitätssicherung.

Technischer Vertrieb & Projektleiter