Reinigung von Küchenabluftanlagen nach VDI 2052
Fettablagerungen in Küchenabluftanlagen erhöhen das Brandrisiko und beeinträchtigen die Luftqualität. Die VDI 2052 legt klare Anforderungen an die Reinigung und Wartung fest, um Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten. Mit unserer professionellen Reinigung halten wir Ihre Anlage hygienisch, leistungsfähig und gesetzeskonform.

Warum ist die Reinigung nach VDI 2052 so wichtig?
Die VDI 2052 gibt klare Vorgaben für die regelmäßige Reinigung von Küchenabluftanlagen, um Brände zu vermeiden, die Luftzirkulation zu optimieren und die Lebensdauer der Anlagen zu verlängern.
Unsere professionelle Reinigung entfernt hartnäckige Fettablagerungen und sorgt für einen sicheren, hygienischen und energieeffizienten Betrieb. Mit modernster Technik und geschultem Fachpersonal stellen wir sicher, dass Ihre Küchenabluftanlage den gesetzlichen Anforderungen entspricht und einwandfrei funktioniert.

Technischer Vertrieb & Projektleiter

Reinigung von Küchenabluftanlagen mit Systemdecken
Systemdecken erfordern eine präzise und gründliche Reinigung, um Fettablagerungen und Verschmutzungen zu entfernen. Wir sorgen für eine normgerechte Wartung, damit Ihre Abluftanlage sicher und effizient bleibt.
Brandschutztechnische Reinigung von Firesafe
Firesafe-Elemente bieten wichtigen Brandschutz in Küchenabluftanlagen. Unsere professionelle Reinigung gewährleistet deren Funktionstüchtigkeit und verhindert gefährliche Ablagerungen.


Brandschutztech. Reinigung von Küchenabluftanlagen mit Ozonanlagen
Ozonanlagen reduzieren Fettablagerungen, benötigen dennoch regelmäßige Reinigung für maximale Leistung. Wir sorgen für eine fachgerechte Wartung und die Einhaltung aller Brandschutzvorgaben.
CO2 Küchenabluft-löschanlagen
CO₂-Löschanlagen schützen effektiv vor Fettbränden, müssen aber regelmäßig gereinigt werden, da Fettablagerungen die Anlage behindern. Unsere Wartung stellt sicher, dass Ihr System zuverlässig im Ernstfall funktioniert.

Unser Ratgeber rund um Lüftung, Wartung und Innovation

Gesundes Altern – Lüftungs-Hygiene im Pflegebereich

Warum Restaurantbetreiber auf Nummer sicher gehen sollten

Kosten senken & Sicherheit erhöhen
FAQs
Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne an service@aventec-air.de
Die VDI 2052 legt die technischen und hygienischen Anforderungen an Küchenlüftungssysteme fest – insbesondere zur Entfernung von Fett und zur Reduzierung von Brandrisiken.
Fettablagerungen in Abluftanlagen sind hochentzündlich. Ohne Reinigung steigt das Risiko für Küchenbrände, hygienische Mängel und Funktionsstörungen erheblich.
Wir reinigen Hauben, Abluftkanäle, Ventilatoren, Brandschutzklappen und alle weiteren fettausgesetzten Bauteile – normgerecht und vollständig dokumentiert.
Das hängt von der Auslastung der Küche ab. In stark frequentierten Gastronomien ist eine vierteljährliche Reinigung üblich, bei geringerer Nutzung mindestens jährlich.
Ja. Die Reinigung muss nachweisbar durchgeführt worden sein. Wir stellen Ihnen alle notwendigen Protokolle und Nachweise für Behörden, Versicherungen und interne Audits zur Verfügung.

Technischer Vertrieb & Projektleiter