Regelmäßige Pflege für maximale Effizienz.

Wartung von Lüftungsanlagen

Regelmäßige Wartung sorgt für eine zuverlässige Funktion Ihrer Lüftungsanlage und verhindert kostspielige Ausfälle. Wir übernehmen Inspektion, Reinigung und Instandhaltung nach höchsten Standards.

2 personen reparieren rlt anlage
Luftqualität erhalten, Ausfälle vermeiden, Kosten senken

Regelmäßige Wartung für maximale Effizienz und Sicherheit

Lüftungsanlagen arbeiten täglich unter hoher Belastung. Ohne regelmäßige Wartung können sich Verschmutzungen, Defekte oder Leistungsverluste entwickeln, die zu höherem Energieverbrauch und einer verringerten Lebensdauer führen. In vielen gewerblichen Küchen ist die Lüftungsanlage zudem direkt mit der Gasversorgung gekoppelt – fällt sie aus, steht der gesamte Küchenbetrieb still.

Wir bieten Ihnen einen umfassenden Wartungsservice, der auf die Anforderungen Ihres Betriebs zugeschnitten ist. Dazu gehören:

• Inspektion und Funktionsprüfung aller Komponenten
• Austausch von Filtern und Verschleißteilen
• Reinigung von Kanälen, Ventilatoren und Abluftsystemen
• Optimierung der Anlage für maximale Energieeffizienz

Durch regelmäßige Wartung erhalten Sie eine gleichbleibend hohe Luftqualität, vermeiden teure Reparaturen und sichern den durchgehenden, sicheren Betrieb – auch in kritischen Bereichen wie der Gastronomie.
ansprechparter schaut in kamera im büro
Marcus Wienbrandt

Technischer Vertrieb & Projektleiter

Liesenhoffweg 3, 44147 Dortmund
Häufig gestellte Fragen

FAQs

Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne an service@aventec-air.de

Warum ist die regelmäßige Wartung von Lüftungsanlagen so wichtig?

Wartung erhält die Funktion, verlängert die Lebensdauer und verhindert Störungen. Sie hilft, Energieverbrauch zu senken und die Luftqualität dauerhaft zu sichern.

Was gehört zur Wartung einer Lüftungsanlage?

Zur Wartung zählen: Sichtprüfung, Filterwechsel, Reinigung relevanter Komponenten, Funktionskontrolle von Steuerung und Sicherheitseinrichtungen sowie die Prüfung auf Undichtigkeiten und Verschleiß.

Wie häufig sollte eine Wartung durchgeführt werden?

Abhängig vom Anlagentyp, der Nutzung und gesetzlichen Vorgaben – meist jährlich, in manchen Fällen halbjährlich. Wir erstellen für Sie einen individuellen Wartungsplan.

Was passiert, wenn eine Wartung vernachlässigt wird?

Unregelmäßige Wartung führt zu Leistungsabfall, höherem Energieverbrauch, kürzerer Lebensdauer und potenziell gefährlichen Betriebszuständen – insbesondere bei Anlagen mit hygienischer oder brandschutztechnischer Funktion. In gastronomischen Betrieben kann der Ausfall der Lüftung zudem den gesamten Küchenbetrieb lahmlegen, da die Gasversorgung oft direkt mit der Lüftungsanlage gekoppelt ist.

Erhalte ich eine Wartungsdokumentation?

Ja, jede Wartung wird vollständig dokumentiert. Sie erhalten ein Protokoll mit Prüfwerten, Zustandsbewertung und Handlungsempfehlungen – auf Wunsch digital oder in Papierform.

ansprechparter schaut in kamera im büro
Marcus Wienbrandt

Technischer Vertrieb & Projektleiter

Liesenhoffweg 3, 44147 Dortmund
Kontakt

Ihr Kontakt zu uns

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.