Desinfektion & Geruchsneutralisation mit Fogging-Verfahren
Nach Wasser-, Brand- oder Chemieschäden bleiben oft Gerüche und Schadstoffe in der Luft zurück. Unser Fogging-Verfahren sorgt für gründliche Desinfektion und langanhaltende Neutralisation.

Effektive Hygiene mit innovativer Nebeltechnologie
Das Fogging-Verfahren – basierend auf Kaltverneblung – ist eine hochwirksame Methode, um Räume vollständig zu desinfizieren und Gerüche nachhaltig zu beseitigen. Durch den feinen Desinfektionsnebel werden selbst schwer erreichbare Stellen behandelt, ohne Rückstände zu hinterlassen.
Unsere professionelle Anwendung des Verfahrens sorgt für hygienisch einwandfreie Luft, entfernt Schadstoffe und schafft eine sichere Umgebung für Menschen und Materialien.

Technischer Vertrieb & Projektleiter
FAQs
Wenn Ihre Frage nicht beantwortet wurde, schreiben Sie uns gerne an service@aventec-air.de
Ein feiner, desinfizierender Nebel wird im Raum verteilt. Er erreicht auch schwer zugängliche Stellen und neutralisiert Keime, Sporen und Gerüche auf Oberflächen und in der Luft.
Nach Wasserschäden, Schimmelbildung, Bränden oder chemischen Belastungen – überall dort, wo herkömmliche Reinigung nicht ausreicht und die Raumluft belastet ist.
Ja, sobald der Raum ausreichend gelüftet wurde. Wir arbeiten mit geprüften, rückstandsarmen Mitteln und sorgen für sichere Freigabe nach der Anwendung.
Der eigentliche Fogging-Prozess dauert meist nur wenige Stunden. Je nach Raumnutzung ist danach eine Belüftungs- und Ruhezeit von mehreren Stunden erforderlich.
Ja, Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung der Maßnahme mit Angaben zu eingesetzten Wirkstoffen, Behandlungsdauer und ggf. einer hygienischen Beurteilung.